Archiv der Kategorie: Allgemein

browser

Welcher ist der sicherste Browser?

Der schlimmste anzunehmende Fall für jeden Surfer ist es, wenn sich Schadsoftware beim Besuch einer Webseite unbemerkt auf den Computer überträgt und aktiviert. Man spricht dann von einem sogenannten Drive-By-Download. Dafür werden Schwachstellen im Browser oder einer seiner Zusätze ausgenutzt, um sich im Hintergrund zu installieren.

Sicherheitslücken bei Java oder Flash werden zumeist innerhalb weniger Tage geschlossen, manchmal nehmen sich die Hersteller bei der Reparatur mehr Zeit, weswegen Adobe Flash sehr in Verruf geraten ist. Wenn Cyberkriminelle aber unbekannte Lücken (sog. Zero Day Exploits) ausnutzen, haben Sie leider keine Chance, sich effektiv zu schützen.

Welcher ist der sicherste Browser? weiterlesen

Cyber-Mobbing Opfer Alex Iby

Cyber-Mobbing: Was können die Opfer tun?

Hier sind ein paar Tipps, was Opfer von Cyber-Mobbing im Fall der Fälle tun können.

Sparsam mit den Daten umgehen!

Die beste Prävention ist ein sparsamer Umgang mit den eigenen Angaben. Private Texte, Videos oder Bilder haben nichts im Internet zu suchen. Wer in der Öffentlichkeit zu viel von sich preisgibt, macht sich angreifbar! Wichtig ist auch die Verwendung von starken Passwörtern, die nicht von Dritten erraten werden können. Passwörter, die aus den Vornamen bzw. dem Geburtsdatum von Freunden oder Familienangehörigen bestehen, sind sehr unsicher.

Cyber-Mobbing: Was können die Opfer tun? weiterlesen

cyber-mobbing

Cyber-Mobbing: An wen können sie die Opfer wenden?

Unter dem Begriff Cyber-Mobbing werden alle Handlungen zusammengefasst, bei denen Personen auf dem digitalen Weg belästigt, verfolgt und bloßgestellt werden. Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist dies leider sehr häufig der Fall. Aktuelle Umfragen gehen davon aus, dass bereits etwa jeder fünfte Minderjährige schon einmal Opfer einer solchen Attacke wurde.

Cyber-Mobbing wird häufig per WhatsApp, Facebook oder SMS durchgeführt. An wen können sich Opfer wenden, die auf diese Weise angegriffen werden?

Cyber-Mobbing: An wen können sie die Opfer wenden? weiterlesen

cyber-mobbing

Was kann ich gegen Cyber-Mobbing tun?

Cyber-Mobbing ist offenbar noch zu jung für unser Strafrecht. Hier wird erklärt, was Cyber-Mobbing im Detail ist. Eine klare juristische Definition von Cyber-Mobbing gibt es hierzulande leider noch nicht. Es gibt aber mehrere strafrechtlich relevante Straftaten, die dabei vollzogen werden. Nach Angaben diverser aktueller Umfragen wurde etwa jeder sechste Jugendliche ein Opfer von Cyber-Mobbing-Angriffen.

Grund genug sich zu informieren, was man aktiv dagegen tun kann. Es gibt in unserem Zivil- als auch im Strafrecht ausreichend viele Möglichkeiten, sich dagegen erfolgreich zur Wehr zu setzen. Wer sich nicht wehren kann oder will, macht sich auf Dauer selbst zum Opfer. Darüber sollte niemand urteilen, das sollte man aber im Hinterkopf behalten.

Was kann ich gegen Cyber-Mobbing tun? weiterlesen

Browser

Welcher ist der schnellste Browser?

Bitte beachten Sie, dass der Artikel aus dem Jahr 2015 ist.

Was wünschen Sie sich von einem Browser? Sicher und schnell soll er für die meisten Anwender sein. Mit der hohen Geschwindigkeit beim Start und Betrieb konnte die Datenkrake Google Chrome viele Fans für sich gewinnen, denen der Firefox einfach nicht mehr fix genug war. Mozilla muss diesbezüglich aufholen. Wenn nicht, verliert die Foundation noch mehr Nutzer an Google.

Welcher ist der schnellste Browser? weiterlesen

google analytics

Google Analytics ohne Abmahnung nutzen

Google Analytics – was ist das überhaupt? Dies ist ein kostenloser und sehr umfangreicher Online-Dienst von Google, der die Zugriffe einer Webseite im Detail analysiert. Unter anderem wird die Herkunft der Besucher (Suchmaschine, Facebook etc.), ihre Verweildauer, ihre weiteres Verhalten etc. untersucht.

Google Analytics ohne Abmahnung nutzen weiterlesen

shitstorm

Was ist ein Shitstorm?

Dieser Begriff fällt recht häufig in den Medien. Doch nicht jeder weiß, was ein Shitstorm wirklich bedeutet. Damit wird die öffentliche Entrüstung vieler Personen im Internet bezeichnet, bei der sich wenige Argumente mit vergleichsweise vielen Beleidigungen und Bedrohungen mischen. Transportiert wird diese Empörung über soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook oder Google Plus. Manchmal entsteht ein Shitstorm auch in einem Forum oder im Kommentarbereich eines Blogs. Die Beteiligten nutzen dabei oftmals den Vorteil aus, dass sie ihre Gegenspieler anonym im Web angreifen können.

Was ist ein Shitstorm? weiterlesen

computervirus

Was ist eigentlich ein Computervirus?

Hier folgen einige grundsätzliche Informationen für alle Anfänger. Was ist ein Computervirus, wie gelangt er auf mein Gerät? Was kann ich dagegen tun?

Ein Computervirus, auch Computerwurm oder Schadsoftware genannt, ist ein schädliches Programm. Das Programm gelangt auf unterschiedliche Weise auf das Smartphone, Tablet-PC, Computer oder ein Computernetzwerk. Es ist stets dazu in der Lage, sich unbemerkt selbstständig zu vervielfältigen. Die Kopien werden auf der Festplatte als Schutz gegen eine Entdeckung und Entfernung mitunter an ganz unterschiedlichen Orten gespeichert. Die Vervielfältigung wird in kürzester Zeit durchgeführt. Es gibt eine unglaubliche Vielfalt völlig unterschiedlicher Computerviren, die teils harmlos und teils sehr gefährlich sind. Computerviren sind fast so alt, wie die Computer selbst.

Was ist eigentlich ein Computervirus? weiterlesen

vsb bildungswerk Köln Nutzerdaten

VSB-Bildungswerk: Datensicherheit für Einsteiger

Unser Leben wird von technischen Geräten beherrscht, denen wir uns jeden Tag ein wenig mehr ausliefern – ohne sie wirklich zu kontrollieren. Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen kann man seine Daten und sein Geld zumindest in den meisten Fällen vor dem Zugriff von Cyberkriminellen schützen. In zwei Seminaren beim Kölner VSB-Bildungswerk geht es um die Vermittlung von absolutem Basiswissen zum Thema Datensicherheit.

VSB-Bildungswerk: Datensicherheit für Einsteiger weiterlesen

Datenschutz: Verantwortung im Netz

Datenschutz
Vortrag am 25.3.2015 in Burscheid (bei Köln): Datenschutz: Verantwortung im Netz.

Am 25. März 2015 wurde der Vortrag „Datenschutz: Verantwortung im Netz“ in Burscheid veranstaltet. Wie üblich ging es darum, die Vor- und Nachteile des heutigen World Wide Web vorzustellen. In der Burscheider Sportklause waren letzten Mittwoch bis zu 15 interessierte Zuhörer aus allen Altersschichten versammelt. So auch mehrere Rentner, Vertreter meiner Generation (45+), 20-Jährige, als auch die fünfjährige Enkeltochter mit ihrem Opa.

Datenschutz: Verantwortung im Netz weiterlesen