Erweiterungen sind für Webbrowser das Salz in der Suppe. Das sind Programme, die unzählige zusätzliche Funktionen bereitstellen. Es gibt drei Hauptarten, die man dabei unterscheiden sollte:
– Add-ons, die es einem beispielsweise erlauben, Werbung zu blockieren, die eigenen Daten besser zu schützen, Facebook einzustellen, E-Books zu lesen, Radio zu hören, Videos von Webseiten herunterzuladen, den Browser besser in sozialen Netzwerken einzubinden – und vieles mehr. Sie sind alle ausnahmslos kostenlos.


Um die Filesharing-Zensur in verschiedenen europäischen Staaten zu umgehen, wurde heute anlässlich des zehnjährigen Bestehens von The Pirate Bay ein eigener Browser veröffentlicht, der die Websperren automatisch umgeht. Neben der Windows-Version soll es schon bald Ausfertigungen für Linux und Mac OS X geben. Der PirateBrowser wird ausgeliefert mit Tor und mit mehreren voreingestellten Proxy-Servern.