Ein wenig zur Geschichte des Blogs tarnkappe.info und über meine Wenigkeit. Gerettet, um im digitalen Nirwana nicht endgültig verloren zu gehen.

Ein wenig zur Geschichte des Blogs tarnkappe.info und über meine Wenigkeit. Gerettet, um im digitalen Nirwana nicht endgültig verloren zu gehen.
Im Herbst 2022 wurde erstmals die neue Sendereihe „VOX Inside“ ausgestrahlt. Zwei Redakteure haben zum Thema „Identitätsdiebstahl im Internet“ ihre Recherchen angestellt. Es fanden mehrere Telefonate mit Florian Breithaupt statt, der später inklusive Kamerateam zu uns ins Büro kam.
Breithaupt staunte nicht schlecht, wie preiswert Cyberkriminelle geklaute Kreditkarten im WWW zum Kauf anbieten. Bei den einschlägig bekannten Seiten gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Leider wissen viele nicht, dass es sehr viele illegale Online-Shops im Clearnet gibt. Somit kann man sie mit jedem regulären Browser besuchen. Die Nutzung eines Clients von I2P oder beispielsweise der Tor-Browser ist häufig nicht nötig. Manche Foren bzw. Shops sind zudem sogar so gut aufgebaut, dass sie auf den ersten Blick ganz legal aussehen.
Glückwunsch zum Geburtstag, Tarnkappe.info !!! Acht Jahre gibt es das Projekt jetzt schon! Es ging damals inhaltlich los mit Xing-Abmahnungen.
Bogdan Botezatu von Bitdefender im Interview, daran haben wir wirklich lange gearbeitet. Gestern ging alleine ein ganzer Arbeitstag für das Übersetzen bzw. das Einbinden über WordPress drauf. Aber gut, solche Gesprächspartner hat man auch nicht jeden Tag. Dann soll es schon ordentlich aussehen.
Das Gewinnspiel für das Jubiläum von Tarnkappe.info ist schon vorbei. Die Freude über den Verlauf der letzten Jahre hält hingegen noch weiter an.
Aus einer zarten Pflanze ist schon jetzt etwas Tolles geworden. Unser Team und unser Projekt wächst und gedeiht. Wir arbeiten gemeinsam daran, diesen Blog nebst Forum und Telegram-Gruppe noch bekannter und erfolgreicher zu machen.
Für die tolle Zusammenarbeit mit ganz vielen Menschen möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!!!
EaseUS Data Recovery Wizard ist für die Betriebssysteme Android, iOS, macOS und Windows verfügbar. Wem die kostenlose Version nicht mehr reicht, kann seine Lizenz für ein Jahr oder alternativ auf Lebenszeit kaufen. Die kostenlose Variante kann Daten bis zu zu einem Umfang von zwei Gigabyte wiederherstellen. Inhaltlich ist das Programm bei beiden Versionen gleich. Konkurrenten des Programms sind beispielsweise TestDisk und PhotoRec.
Das Bild entstand diese Woche in Leverkusen im Kino. Wie man sieht, war ich nach dem Filmgenuss voll entspannt.
Als Betreiber einer Webseite eine Klage oder Abmahnung erhalten? Unser „Erste-Hilfe-Kasten“ für den Ernstfall enthält alle juristischen Ansprüche der Gegenseite und alle Entgegnungen, die uns zur Verfügung stehen. Wohl dem, der als Betreiber einer Webseite auf diesen Alptraum gut vorbereitet ist.
Das ist das Horrorszenario eines jeden Bloggers oder Webseitenbetreibers, der glücklicherweise nur selten eintrifft – aber zumeist das Werbe-Budget eines ganzen Jahres aufzehrt. In vielen Fällen muss ein Fachanwalt für Medienrecht zur Abwehr von juristischen Ansprüchen engagiert werden. Und dann wird es abhängig vom Streitwert, den die Gegenseite zumeist so hoch wie möglich ansetzt, sehr teuer. Vom Streitwert ist nämlich die Höhe der Kostennote beider Anwälte abhängig, weswegen die Kanzleien dazu neigen, diesen Wert zu maximieren.
Juristische Ansprüche: Was können Webseitenbetreiber dagegen tun? weiterlesen
Unser Gesetzgeber verlangt, dass jede in Deutschland betriebene Webseite ein vollständiges Impressum bereithalten muss, auf das unmittelbar zugegriffen werden kann. Doch was muss alles im Impressum drin stehen?
Sowohl der Rundfunkstaatsvertrag als auch das Telemediengesetz besagen, dass alle in Deutschland betriebenen Webseiten ein gültiges Impressum bereithalten müssen, das gilt übrigens auch für private Webseiten oder Blogs. Zwar war die Impressums-Pflicht ursprünglich nur für kommerziell gedachte Online-Angebote beschränkt, doch um Abmahnungen vorzubeugen, sollten auch Privatpersonen ein vollständiges Impressum vorhalten. Wer als Freiberufler (so z.B. als Seminarleiter, Webdesigner oder Autor) seinen Blog als Showroom seiner Arbeiten benutzt, gilt vor dem Gesetz sowieso nicht mehr als Privatperson …
Impressumspflicht für Webseiten: Was muss drin stehen? weiterlesen
Thema Online-Werbung. Mit erfolgreichen Webseiten lässt sich durchaus Geld verdienen. Die Frage ist nur wie. Dieser Beitrag erläutert alle wichtigen Fremdwörter der Marketing-Profis und zeigt, wie die Vermarktung funktioniert. Last, but not least lassen wir unsere eigenen Erfahrungen in den Beitrag miteinfließen.
Wer sich umschaut, merkt sofort, dass das Internet voll mit Beiträgen ist, die viel sagen aber nichts erklären. Unzählige Buzzwords (Modewörter) der PR-Strategen werden dort verwendet. Dazu kommt: Jeder Vermarkter von Online-Werbung benutzt seine eigenen Begriffe für seine Dienstleistungen. Das macht es für Webseitenbetreiber nicht gerade einfacher, den Durchblick zu behalten, ganz im Gegenteil. Wir wollen mit diesem ausführlichen Artikel ein wenig Licht ins Dunkel bringen und berichten dabei von unseren eigenen Erfahrungen.
Wer eine Webseite starten will um damit Geld zu verdienen, sollte diese Idee am besten gleich wieder vergessen. Das klappt nämlich nicht. Die Einkommenssituation der Betreiber hat sich in den letzten Jahren langsam aber kontinuierlich verschlechtert, für Online-Werbung wurde mittelfristig immer weniger bezahlt. Das Budget der werbenden Unternehmen landet bei den Vermarktern, die die Anzeigen bei den unterschiedlichsten Portalen platzieren. Kaum ein Hersteller kommt auf die Idee, auf einen Fachjournalisten oder Fachblogger zuzugehen, dessen Inhalte auf das eigene Produkt passen würden. Statt nach den richtigen Verbreitern und somit gezielt nach dem eigenen Fachpublikum zu suchen, verläuft die Verteilung der Banner zumeist nach dem Gießkannenprinzip. Alles andere würde viel zu Viel Zeit in Anspruch nehmen.
Online-Werbung: Wie kann man mit Webseiten Geld verdienen? weiterlesen