Ein Hoax ist ein Schabernack, Scherz oder auch eine Falschmeldung in Form einer Zeitungsente. Heutzutage werden solche Scherze oftmals per WhatsApp, Facebook, E-Mail oder via ICQ, Skype, Jabber etc. verbreitet. Diese Form der Verbreitung wird gerne gewählt, weil dabei im Gegensatz zur SMS oder einem Brief keine Kosten anfallen.
Der Absender macht sich dabei die Gutgläubigkeit der Empfänger zunutze. Wer die Mitteilung eines Freundes erhält, glaubt eher an dessen Inhalt, als wenn diese von einem Fremden verschickt wird. Oftmals wird man dazu aufgefordert, den Inhalt der Nachricht massenweise weiterzuverbreiten. (siehe auch: Was ist ein Kettenbrief?)
Beispiele für einen Hoax
Ein Beispiel für einen Hoax ist eine Rundmail bei WhatsApp, die vor einem Jahr massiv verbreitet wurde. Den WhatsApp-Nutzern wurde vorgegaukelt, die neuen Eigentümer des Dienstes würden sie löschen oder Gebühren erheben, sofern sie ihre Nachricht nicht an alle Kontakte weiterleiten würden. Ein wichtiges Element solcher Scherze ist Panikmache. Die Empfänger glauben, sie hätten nur kurze Zeit zur Verfügung, um ihren WhatsApp-Account vor dem Löschen zu bewahren. In einem anderen Fall wurde man aufgefordert, in kürzester Zeit angeblich gefährliche Dateien von Windows zu entfernen. Statt das Betriebssystem zu schützen, wurde es dadurch zerstört.
„Charity Hoaxes“
Weniger gefährlich sind die „Charity Hoaxes“. So wird man beispielsweise dazu aufgefordert, einem an Krebs oder einer anderen schwerwiegenden Krankheit leidendem Kind einen Brief oder eine E-Mail zu schreiben. Angeblich erhält die zuständige Klinik, die Stiftung oder der Verein eine finanzielle Zuwendung, wenn sich ausreichend viele Personen an der Aktion beteiligen. Natürlich war die Angelegenheit von vorne bis hinten aus der Luft gegriffen. Nach dem Eintreffen solcher Aufforderungen sollte man die Ruhe bewahren und erstmal nachdenken, ob die Story stimmen kann. Wer jemandem etwas spenden möchte, sollte dies auf direktem Wege tun. Fraglich ist zudem, ob wirklich alle Kranken so viel Post von Fremden erhalten wollen. Zumindest richten die „Charity Hoaxes“ keinen bleibenden Schaden an.
Profilbild bei WhatsApp: Kerzenbild mit Nebenwirkungen
Eine besonders bösartige Sonderform vom Charity Hoax tauchte letztes Jahr auf. Bei WhatsApp wurden im November 2014 unzählige Nutzer dazu aufgefordert, ihr Profilbild durch ein bestimmtes Foto mit Kerze zu ersetzen. Laut Aufruf sollte man dieses Foto für mindestens einen ganzen Tag stehen lassen, um ein Zeichen der Solidarität mit allen krebskranken Kindern zu setzen. Das Kerzenbild ist aber urheberrechtlich geschützt und führte zu mehreren Abmahnungen des Fotografen, dessen Werk ohne Erlaubnis verbreitet wurde. Obwohl die Angelegenheit in aller Ausführlichkeit durch die Presse ging, gelingen den Tätern solche Scherze leider immer wieder.
Wie soll man auf einen Hoax reagieren?
Bitte im ersten Schritt prüfen, ob der durch die Mitteilung ausgelöste Zeitdruck gerechtfertigt ist. Wer auch immer versucht Sie zu einer bestimmten Handlung zu drängen, verfolgt damit ein konkretes Ziel. Nach dem Empfang einer solchen Mitteilung am besten erstmal tief durchatmen und sich im Internet eingehend informieren.
Wo? Die TU Berlin hat eine umfangreiche wie nützlich Hoax-Liste erstellt, die man online einsehen kann.
Aktuelle Scherze findet man sicherlich im Web oder zumindest bei Google News. Auch das Verbraucherschutz-Portal Mimikama warnt tagtäglich vor neuen Falschmeldungen. Keine Sorge: Früher oder später wird sicher auch vor „Ihrem“ Hoax gewarnt.
Beitragsbild von Lofittm10, thx! (CC BY-SA 4.0)