porno-abmahnungen

Porno-Abmahnungen: Das war erst der Anfang!

RA Thomas Urmann gab seinem Kollegen Christian Solmecke gegenüber bekannt, neben der Telekom werden auch die Nutzer anderer Internet-Anbieter betroffen sein. Bei der Kanzlei U+C werden momentan sehr viele Abmahnungen vorbereitet. Auch sollen angeblich nicht nur Nutzer von Redtube betroffen sein. Die Abmahnwelle soll sich weiter ausbreiten.

Porno-Abmahnungen: Das war erst der Anfang! weiterlesen

lul.to: Konkurrenz zu Torboox eröffnet

Mit dem brandneuen illegalen Portal „Lesen & Lauschen“ (lul.to) geht eine weitere Alternative zu boox.to an den Start. Die Website wurde sehr professionell und übersichtlich gestaltet. Die Nutzer können dort zwischen Hörbüchern, E-Papers und E-Books der verschiedensten Kategorien auswählen. Die Werke werden einzeln berechnet und per Paysafecards bezahlt, nicht in einem Abo-Verfahren. Von Sharehostern nimmt die E-Book-Szene offenbar immer mehr Abstand.

lul.to: Konkurrenz zu Torboox eröffnet weiterlesen

paysafe

TorBoox: Polizei in Dresden lädt Buchpiraten vor

Mehrere Nutzer des Prepaid-Dienstleisters wertkartenverkauf.com (WKV prepaid GmbH) bekamen jetzt eine Ladung der örtlichen Polizei. Die Dresdner Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Geldwäsche (Steuerhinterziehung). Höchst wahrscheinlich geschieht dies im Zusammenhang mit der Bezahlung der Abogebühren beim illegalen E-Book-Portal Torboox. Bislang ist unklar, wie es zu den Ermittlungen gekommen ist.

TorBoox: Polizei in Dresden lädt Buchpiraten vor weiterlesen

the pirate bay

The Pirate Bay flüchtet zur Himmelfahrtsinsel

Mit der Pirate Bay of the Caribbean war es nicht lange her. Erst Anfang Mai war die Domain des BitTorrent-Portals nach Sint Maarten (zugehörig zum Königreich der Niederlande) umgezogen. Nach einer Beschlagnahmung musste die Domain jetzt zur tropischen Insel Ascension (Himmelfahrtsinsel) wechseln. Da die Insel zu Großbritannien gehört, wird man dort nicht lange bleiben können. Es bleibt abzuwarten, ob man die Domain später dauerhaft in Peru ansiedeln kann.

The Pirate Bay flüchtet zur Himmelfahrtsinsel weiterlesen

Lege Artis GmbH: pcfritz.de hat erneut den Besitzer gewechselt

Lege Artis GmbHNur wenige Wochen nach den letzten Änderungen hat laut Impressum nun ein anderes Unternehmen den Online-Store PC Fritz übernommen. Betreiber ist jetzt die Lege Artis GmbH. Die Website der Firma selbst ist leer, man beschäftigte sich bisher mit Medienproduktionen.

Lege Artis GmbH: pcfritz.de hat erneut den Besitzer gewechselt weiterlesen

Schadsoftware mit Porno-Abmahnung verbreitet

Trittbrettfahrer im Anmarsch. Die GGR Rechtsanwälte warnen derzeit vor E-Mails, die angeblich von der Kanzlei Urmann + Collegen verschickt werden. Windows-Nutzer sollten den schädlichen Anhang unverzüglich löschen. Da die Kanzlei u+c in der Vergangenheit keine Abmahnungen per E-Mail verschickt hat, können diese Nachrichten getrost ignoriert werden.

Schadsoftware mit Porno-Abmahnung verbreitet weiterlesen

Reiko Opitz

PC Fritz: Reiko Opitz möchte gelöscht werden

Letzte Woche erhielt ich eine E-Mail von Reiko Opitz, dem Chefredakteur der Berliner Tageszeitung. Darin bittet man mich sehr höflich, seinen und den Namen seiner Zeitung aus meinem Blog zu entfernen. Wie man sieht, habe ich dem Wunsch nicht entsprochen. Screenshot links: Ausschnitt der Website der Berliner Tageszeitung.

PC Fritz: Reiko Opitz möchte gelöscht werden weiterlesen

LG Köln verwechselte Streaming mit Filesharing

Peinlicher Zwischenfall im Landgericht Köln. Nach Informationen der Welt haben sich die Richter am Landgericht Köln offenbar bei der Bearbeitung der Auskunftsersuchen von u+c geirrt. Laut Begründung ging man von der missbräuchlichen Nutzung einer P2P-Tauschbörse aus. Die Telekom wurde zur Preisgabe gezwungen, weil die Richter glaubten, jemand habe die Pornos im Internet in einer Tauschbörse verbreitet.

LG Köln verwechselte Streaming mit Filesharing weiterlesen

redtube

Porno-Streaming: erster Betroffener stellt Strafanzeige gegen u+c

Porno-Streaming und seine Folgen. Ein Berliner hat heute gegen die Kanzlei u+c Strafanzeige wegen möglicher Internetkriminalität und den Verdacht auf Betrug und Nötigung gestellt. Er überlegt zudem den Anwälten jeglichen außergerichtlichen Kontakt zu untersagen.

Porno-Streaming: erster Betroffener stellt Strafanzeige gegen u+c weiterlesen

freakshare, bitshare, money

Freakshare & Bitshare: betrieben aus einer Hand?

cloudzer Micropayment AG, Commerzbank

Mir wurden Informationen zugespielt, die beweisen, dass mehrere Sharehoster sehr eng kooperieren. Die Indizien weisen sogar darauf hin, dass diese Anbieter möglicherweise von der gleichen Person betrieben werden. Yesload, Bitshare und Freakshare sind dabei nur die auffälligsten Kandidaten.

Freakshare & Bitshare: betrieben aus einer Hand? weiterlesen