Akten

Digiprotect: Neue Hintergründe zu den RedTube-Massenabmahnungen

Am 8. November 2013 wurde Ralf Reichert aus Offenbach am Main als Mitglied des Verwaltungsrates der The Archive AG in das Handelsregister des Kantons Zürich eingetragen. Er gehört spätestens seit Sommer 2004 zum Umkreis des Musikers Moses Pelham und steht somit indirekt im Zusammenhang zur Firma Digiprotect (firmiert jetzt unter dem Namen FDUDM2 GmbH). Der Geschäftsführer (Alexandros Besparis) stellte für die Frankfurter FDUDM2 GmbH einen Insolvenzantrag.

Digiprotect: Neue Hintergründe zu den RedTube-Massenabmahnungen weiterlesen

skull, bones, the pirate bay

Massenabmahnung wegen Redtube-Streams: Wie kam U+C an die IP-Adressen?

Wie bereits vorgestern berichtet wurde, verschickt die Kanzlei U+C derzeit sehr viele Abmahnungen an Kunden der Deutschen Telekom, weil man sich angeblich illegale Inhalte bei der Porno-Plattform redtube.com angesehen hat. Pro Film werden genau 250 Euro verlangt. Jetzt gibt es neue Theorien, was die Ermittlung der IP-Adressen betrifft.

Massenabmahnung wegen Redtube-Streams: Wie kam U+C an die IP-Adressen? weiterlesen

systems online shop

Systems Online Shop bietet Händlern COA-Labels & Lenovo Cards an

Derzeit wird im rheinisch-bergischen Kreis systematisch eine Telefonakquise bei Computerhändlern und PC-Reparaturwerkstätten durchgeführt. Den Händlern wird vom „Systems Online Shop“ explizit nur das COA-Label oder die Lenovo Card von Windows-Produkten angeboten. Die Preise sind vergleichbar mit PC Fritz, allerdings ist der Vertrieb ganz anders organisiert.

Systems Online Shop bietet Händlern COA-Labels & Lenovo Cards an weiterlesen

Porno-Konsumenten

Streaming-Nutzer eines Pornos abgemahnt (Update)

 

Rechtsanwalt Karsten Gulden berichtet über eine Abmahnung, die von der Urmann + Collegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH verschickt wurde. Ein Anschlussinhaber erhielt eine Abmahnung, weil sich jemand mit seiner IP-Adresse bei redtube.com den Stream eines Pornofilms angesehen hat. Bislang ist nicht geklärt, wie die IP-Adresse ermittelt wurde. Außerdem ist unklar, ob beim Konsum eines Streams überhaupt Urheberrechte verletzt werden.

Streaming-Nutzer eines Pornos abgemahnt (Update) weiterlesen

Musikpiraten

Liederbuch der Musikpiraten über 20.000 Mal heruntergeladen

Die dritte Auflage des Liederbuchs „Singen im Advent“ kam vorgestern heraus, bis heute wurden schon über 20.000 Exemplare als PDF heruntergeladen. Darin enthalten sind über 50 Lieder für die Vorweihnachtszeit. Zusätzlich zum PDF kann die weihnachtliche Liedersammlung in gedruckter Form zum Herstellungspreis von 6,67 Euro bestellt werden.

Liederbuch der Musikpiraten über 20.000 Mal heruntergeladen weiterlesen

Niantic Labs Interview mit Anne Beuttenmüller

ingress prime

Im Heft 01/2014 erschien vor wenigen Tagen mein Interview mit der Sprecherin der Google-Tochter Niantic Labs. Anne Beuttenmüller musste sich dabei einigen unbequemen Fragen stellen. Ingress ist in aller Munde. Auch bei der Zeitschrift connect android geht es ab Seite 110 um die Erleuchteten und die Widerständler. Das Augmented Reality Spiel ist bisher leider nur für Smartphones und Tablet-PCs mit Android verfügbar. iPhone- und iPad-Nutzer werden noch bis nächstes Jahr warten müssen.

Niantic Labs Interview mit Anne Beuttenmüller weiterlesen

Ebookspender: Neues Forum für Buchpiraten eröffnet

Kürzlich eröffnete der ehemalige Pressesprecher von Torbooks das Shared Reading Forum. Unter ebookspender.me können sich Interessierte treffen und austauschen. Dabei soll die finanzielle Beteiligung der Leser über Spenderkreise und nicht der reine Bezug von E-Books im Vordergrund stehen. Es bleibt natürlich abzuwarten, ob dieses Warez-Forum auf Dauer der letzte Streich bleibt.

Ebookspender: Neues Forum für Buchpiraten eröffnet weiterlesen

heute journal

heute journal: Wie weit durfte Frau Slomka gehen?

Nach dem Wortgefecht zwischen dem SPD-Chef Sigmar Gabriel und der „heute-journal“-Moderatorin Marietta Slomka wird viel über Journalismus und die Einflussnahme mancher Politiker diskutiert. Immerhin erreichte das ZDF damit weit über 4 Millionen Zuschauer und nahm zu diesem Zeitpunkt den zweiten Platz ein. Das sind Zahlen, die sich die Macher weit häufiger wünschen würden.

heute journal: Wie weit durfte Frau Slomka gehen? weiterlesen