Archiv der Kategorie: Artikel

YouNow

YouNow: Abmahnungen drohen!

YouNow ist der neueste Schrei in den Kinderzimmern.. Die Streaming-App erlaubt es mit einfachsten Mitteln, kostenlose Live-Streams von sich zu veröffentlichen. Die meisten Nutzer sind Kinder oder Jugendliche. Sie setzen sich einfach vor die Kamera und plappern wild drauf los. Dort werden auch die Kommentare und Fragen der Zuschauer angezeigt, auf die die sogenannten „Broadcaster“ antworten können. Betreiber ist die YouNow Inc. mit Sitz in New York. Damit fallen die Daten der im Juni 2011 gegründeten Firma unter US-amerikanisches Datenschutzrecht. Gut für die Inc., schlecht für den Datenschutz.

YouNow: Abmahnungen drohen! weiterlesen

facebook

Sammelklage gegen Facebook startet im April

Der Start der bislang größten Datenschutz-Sammelklage wurde in Wien auf den 9. April festgelegt. Mittlerweile haben sich mehr als 75.000 Personen angemeldet, um sich daran zu beteiligen. Max Schrems von der klagenden Datenschutzorganisation Europe versus Facebook bemängelt die unzureichenden Datenschutzbestimmungen des sozialen Netzwerks. Facebook wird unter anderem vorgeworfen, Informationen im Rahmen des PRISM-Programms an die NSA weitergegeben zu haben. Außerdem werden vom US-Konzern Nutzerdaten aus ganz Europa für nicht offengelegte, eigene Zwecke verwendet.

Sammelklage gegen Facebook startet im April weiterlesen

digitale Sorglosigkeit, Marktforschung

Was können Sie gegen die „digitale Sorglosigkeit“ tun?

Thema „digitale Sorglosigkeit“: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bemängelt in einem aktuellen Bericht, dass sowohl deutsche Nutzer als auch Unternehmen oftmals sorglos mit ihren Daten umgehen. Hierzulande sollen nach einer Schätzung des BSI mehr als eine Million Computer infiziert sein. Viele Internetnutzer und Unternehmen seien sich der Gefahren nicht ausreichend bewusst. BSI-Präsident Michael Hange betonte, dass es in vielen Unternehmen letztlich auch an Kompetenz mangele, die bestehenden Gefahren zu erkennen und für genügend Schutz zu sorgen. Es erweist sich immer wieder als problematisch, dass IT-Sicherheit viel Geld kostet, welches man sich vielerorts lieber sparen möchte.

Was können Sie gegen die „digitale Sorglosigkeit“ tun? weiterlesen

ausweiskopie

Selbstauskunft: Ausweiskopien sind verboten

 

Die Schufa und selbst Facebook verlangen manchmal eine aktuelle Kopie des eigenen Ausweises. Rechtsanwälte schreiben auf ihren Blogs, dass dies bereits seit Mai 2010 verboten ist. Die Kopie untersagt § 14 PersAuswG, das gilt auch für die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa). Außerdem würde dies nach Ansicht diverser Fachanwälte mehrere datenschutzrechtliche Vorgaben verletzen. In diesem Beitrag kann man nachlesen, wie man trotzdem an seine kostenlose Selbstauskunft kommt.

Selbstauskunft: Ausweiskopien sind verboten weiterlesen

„The Interview“: 20.000 Smartphones durch App infiziert

the interview trojan horse
Foto von Michael Geiger, thx! (Unsplash Lizenz)

Sicherheitsforscher Graham Cluley bemerkte zum Jahreswechsel auf seinem Blog, dass keiner der anderen Blockbuster, sondern ausgerechnet die bei vielen Kritikern durchgefallene Komödie „The Interview“ im Zentrum des Medieninteresses stand. Nach dem Hack von Sony Pictures wurde recht viel darüber berichtet. Die Popularität dieses Streifens haben auch einige Cyberkriminelle ausgenutzt.

IT-Experten der Universität Darmstadt, der Firma McAfee und dem Center for Advanced Security Research Darmstadt (CASED) haben eine höchst effektive Schadsoftware für Smartphones entdeckt. Statt wie versprochen eine illegale Kopie des Spielfilms „The Interview“ herunterzuladen, wird stattdessen ein trojanisches Pferd auf den Android-Geräten installiert. Die Betrüger haben es auf die Bankkonten der Opfer abgesehen.

„The Interview“: 20.000 Smartphones durch App infiziert weiterlesen

Webtracking: Welche Spuren hinterlassen wir beim Surfen?

Webtracking ÜberwachungDer iranische Minister für Telekommunikation machte vergangenen Dezember über die staatliche Nachrichten- agentur eine merkwürdig klingende Ankündigung. Seine Techniker erarbeiten derzeit ein System zur Identifikation aller Internet-Nutzer seines Landes. Damit ist übrigens keine Ausweis-Pflicht in Internetcafés oder etwas Ähnliches gemeint. So bizarr dies zunächst klingen mag: Aufgrund unserer Spuren im Netz kann man uns auch ohne eine Teheraner Erfindung zuordnen.

Webtracking: Welche Spuren hinterlassen wir beim Surfen? weiterlesen

Britischer Hackerwettbewerb gehackt

Der britische Geheimdienst GCHQ versucht mit einem Hackerwettbewerb Fachleute anzuwerben. Die Spreu soll mit unterschiedlichen Spielen vom Weizen getrennt werden. Vor allem soll überprüft werden, über welches technische Wissen die Bewerber verfügen und natürlich auch, ob sie teamfähig sind. Der Penetrationstester Matthias Ungethüm aus dem sächsischen Geringswalde hat sich die Webseite des Hackerwettbewerbs genauer angeschaut. Er findet die Spiele langweilig, die Sicherheitslücken des Geheimdienstes sind deutlich spannender. Aufgrund mehrerer Lücken wäre es ihm möglich gewesen, die Identität aller Teilnehmer zu entlarven. 007 auf Abwegen? Wie gut steht es beim britischen Geheimdienst um den Datenschutz? Wir haben mit dem IT-Sicherheitsexperten Ungethüm deswegen kürzlich telefoniert.

Britischer Hackerwettbewerb gehackt weiterlesen

facebook

Facebook-App: Kommen bald Anzeigen in den Benachrichtigungen?

Das könnte wirklich sehr nervig werden!

Facebook testet derzeit einen neuen Ort für Spiele-Anzeigen. Ein im Urlaub befindlicher iOS-Nutzer aus San Francisco entdeckte vergangenen Sonntag in seiner Facebook-App eine Anzeige für ein Online-Spiel bei seinen Benachrichtigungen (siehe Screenshot).

Eigentlich sind die Benachrichtigungen wirklich nur für relevante Informationen und alle Interaktionen der Nutzer vorgesehen.

Facebook-App: Kommen bald Anzeigen in den Benachrichtigungen? weiterlesen

movie2k.biz: weiterer Movie2k-Klon online!

Kürzlich hat mich die österreichische Kronen-Zeitung zitiert, die schlechte Erreichbarkeit von Movie4k könnte möglicherweise an DDoS-Angriffen konkurrierender Streaming-Portale liegen.

Jetzt werden Berichte laut, wonach es neben Movie4k einen weiteren Ableger von Movie2k geben soll. Trittbrettfahrer gab es immer, die wird es stets geben. Offenbar möchte noch jemand aus der aktuellen Situation seinen Nutzen ziehen. movie2k.biz: weiterer Movie2k-Klon online! weiterlesen