Alle Beiträge von Lars Sobiraj

Impressumspflicht für Webseiten: Was muss drin stehen?

imprint impressum holz
Unser Gesetzgeber verlangt, dass jede in Deutschland betriebene Webseite ein vollständiges Impressum bereithalten muss, auf das unmittelbar zugegriffen werden kann. Doch was muss alles im Impressum drin stehen?

Sowohl der Rundfunkstaatsvertrag als auch das Telemediengesetz besagen, dass alle in Deutschland betriebenen Webseiten ein gültiges Impressum bereithalten müssen, das gilt übrigens auch für private Webseiten oder Blogs. Zwar war die Impressums-Pflicht ursprünglich nur für kommerziell gedachte Online-Angebote beschränkt, doch um Abmahnungen vorzubeugen, sollten auch Privatpersonen ein vollständiges Impressum vorhalten. Wer als Freiberufler (so z.B. als Seminarleiter, Webdesigner oder Autor) seinen Blog als Showroom seiner Arbeiten benutzt, gilt vor dem Gesetz sowieso nicht mehr als Privatperson …

Impressumspflicht für Webseiten: Was muss drin stehen? weiterlesen

Online-Werbung: Wie kann man mit Webseiten Geld verdienen?

 

Thema Online-Werbung. Mit erfolgreichen Webseiten lässt sich durchaus Geld verdienen. Die Frage ist nur wie. Dieser Beitrag erläutert alle wichtigen Fremdwörter der Marketing-Profis und zeigt, wie die Vermarktung funktioniert. Last, but not least lassen wir unsere eigenen Erfahrungen in den Beitrag miteinfließen.

Wer sich umschaut, merkt sofort, dass das Internet voll mit Beiträgen ist, die viel sagen aber nichts erklären. Unzählige Buzzwords (Modewörter) der PR-Strategen werden dort verwendet. Dazu kommt: Jeder Vermarkter von Online-Werbung benutzt seine eigenen Begriffe für seine Dienstleistungen. Das macht es für Webseitenbetreiber nicht gerade einfacher, den Durchblick zu behalten, ganz im Gegenteil. Wir wollen mit diesem ausführlichen Artikel ein wenig Licht ins Dunkel bringen und berichten dabei von unseren eigenen Erfahrungen.

Online-Werbung ist und bleibt ein Taschengeld

Wer eine Webseite starten will um damit Geld zu verdienen, sollte diese Idee am besten gleich wieder vergessen. Das klappt nämlich nicht. Die Einkommenssituation der Betreiber hat sich in den letzten Jahren langsam aber kontinuierlich verschlechtert, für Online-Werbung wurde mittelfristig immer weniger bezahlt. Das Budget der werbenden Unternehmen landet bei den Vermarktern, die die Anzeigen bei den unterschiedlichsten Portalen platzieren. Kaum ein Hersteller kommt auf die Idee, auf einen Fachjournalisten oder Fachblogger zuzugehen, dessen Inhalte auf das eigene Produkt passen würden. Statt nach den richtigen Verbreitern und somit gezielt nach dem eigenen Fachpublikum zu suchen, verläuft die Verteilung der Banner zumeist nach dem Gießkannenprinzip. Alles andere würde viel zu Viel Zeit in Anspruch nehmen.

Online-Werbung: Wie kann man mit Webseiten Geld verdienen? weiterlesen

google analytics

Wie kann ich Google Analytics blockieren?

Thema Google Analytics. Viele Betreiber arbeiten mit externen Anbietern zusammen, die die Benutzung ihrer Webseite im Detail analysieren lassen. Die Verfolgung der Aktivität der Nutzer wird üblicherweise als „Tracking“ bezeichnet. Von außen sind diese Webseiten nicht als solche zu erkennen. In Deutschland muss lediglich eine Datenschutzerklärung hinterlegt werden, die aber nicht auf der Hauptseite angezeigt wird. Von daher bekommt man normalerweise überhaupt nichts vom Tracking der Webseitenbetreiber mit. Trotzdem findet das Tracking auf den meisten Webseiten statt, auch bzw. gerade in Deutschland.

Wie kann ich Google Analytics blockieren? weiterlesen