Alle Beiträge von Lars Sobiraj

Online Kleinanzeigen: Woran erkenne ich betrügerische Angebote?

eBay Kleinanzeigen Logo online kleinanzeigenSchon bald beginnen in vielen Bundesländern die Sommerferien. Eine Reise in die Südsee für die ganze Familie zum halben Preis? Zu schön, um wahr zu sein. Wer im Internet nach privaten Kleinanzeigen Ausschau hält, sollte wachsam sein. Umso verführerischer die Angebote klingen, umso genauer muss man hinschauen. Schließlich geht es Ihnen und den Betrügern um viel Geld. Bei der Flut an Online Kleinanzeigen kommen die Anbieter (eBay, Kalaydo & Co.) nicht mehr mit der Kontrolle hinterher. An welchen Anzeichen kann ich betrügerische Angebote erkennen?

Online Kleinanzeigen: Woran erkenne ich betrügerische Angebote? weiterlesen

Sexting

Was ist eigentlich Sexting?

Dieses Thema wird seit einiger Zeit sowohl in den USA als auch bei uns in Europa diskutiert. Die moderne und immer preiswertere Technik macht es möglich: Immer mehr junge Menschen machen Nacktbilder von sich und teilen diese mit ihrem Partner oder sogar mit guten Freunden. Das Problem dabei: Nach der Verbreitung der Aufnahme geht manchmal die Kontrolle über das eigene Bildmaterial verloren. In dem Fall werden die Aufnahmen Wochen oder Monate später auf die Smartphones oder PCs ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler kopiert. Was ist eigentlich Sexting? Wie kommt es dazu? Wichtig: Was sollten die Eltern beim Sexting ihrer Kinder beachten?

Was ist eigentlich Sexting? weiterlesen

WILA Bildungszentrum Bonn

Sicher surfen: Neuer Kurs im WILA Bildungszentrum

Am 8. Mai 2015 findet ab 15 Uhr im Bonner WILA Bildungszentrum ein Kurs für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger statt. Der Kurs wird den Teilnehmern ganz konkret dabei helfen, sich möglichst sicher im Internet zu bewegen. Zudem wird allen Zuhörern erläutert, wie man trotz der modernen Technik möglichst sparsam mit den eigenen Daten umgeht. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro.

Sicher surfen: Neuer Kurs im WILA Bildungszentrum weiterlesen

Datenschutz: Verantwortung im Netz

Datenschutz
Vortrag am 25.3.2015 in Burscheid (bei Köln): Datenschutz: Verantwortung im Netz.

Am 25. März 2015 wurde der Vortrag „Datenschutz: Verantwortung im Netz“ in Burscheid veranstaltet. Wie üblich ging es darum, die Vor- und Nachteile des heutigen World Wide Web vorzustellen. In der Burscheider Sportklause waren letzten Mittwoch bis zu 15 interessierte Zuhörer aus allen Altersschichten versammelt. So auch mehrere Rentner, Vertreter meiner Generation (45+), 20-Jährige, als auch die fünfjährige Enkeltochter mit ihrem Opa.

Datenschutz: Verantwortung im Netz weiterlesen

Was ist eigentlich Cybermobbing?

cybermobbing pro juventuteDer Begriff kommt ursprünglich aus der englischen Sprache. Das Verb „to mob“ bedeutet, dass man jemanden schikaniert, über ihn herfällt und die Person angreift. Konkret heißt das, dass beim Cybermobbing die Opfer belästigt und genötigt werden. Oft wird ihr Ruf mittels moderner Technik herabgesetzt. Das kann eine Bildmanipulation sein oder schlichtweg die Aussage, jemand sei hässlich, eine „Schlampe“ etc. Weitere für dieses Phänomen verwendete Begriffe sind Cyber-Bullying und E-Mobbing.

Was ist eigentlich Cybermobbing? weiterlesen

Medienkompetenz

Medienkompetenz: Wofür benutzen Kinder tagsüber ihr Smartphone?

Thema Medienkompetenz. Obwohl vielen Minderjährigen das Mitbringen von Handys und Smartphones in die Schule verboten ist, besagt eine Studie vom Meinungsforschungsinstitut Aris, dass die meisten nichts anderes tun. Der Branchenverband BITKOM hat die Erhebung in Auftrag gegeben. Darin wird untersucht, für welche Zwecke Jugendliche tagsüber ihr Mobiltelefon benutzen. Und natürlich auch, wie effektiv Verbote von Lehrern und Eltern sind.

Medienkompetenz: Wofür benutzen Kinder tagsüber ihr Smartphone? weiterlesen

Perfect Privacy Banner

Interview mit dem VPN-Anbieter Perfect Privacy

Immer mehr Menschen greifen auf kostenpflichtige Anonymisierungsdienste zurück, um ihre Privatsphäre im Web zu beschützen.

Perfect Privacy war nicht nur den Behörden stets ein Rätsel. Was steckt im Detail dahinter? Dieses Interview erschien Weihnachten 2009 in zwei Teilen bei gulli.com. Der befragte Robert M. hat nach Auskunft der neuen Betreiber nichts mehr mit Perfect Privacy zu tun. Deswegen und aufgrund des hohen Alters des Gesprächs bereitet Tarnkappe.info gerade ein neues Interview mit diesem Anonymisierungsdienst vor.

Interview mit dem VPN-Anbieter Perfect Privacy weiterlesen

Jolla: preiswertes Smartphone für Datenschützer

jolla, sailfish os

Immer wieder wird gefragt, ob es neben Android, iOS oder Windows Phone auch ein Betriebssystem gibt, bei dem die Benutzer nicht auf Schritt und Tritt überwacht werden. Ja, das gibt es. Alternative Geräte mit offenen Betriebssytemen kommen zunehmend in Mode. Und sie sind nicht nur für den Einsatz im Kinderzimmer geeignet.

Jolla: preiswertes Smartphone für Datenschützer weiterlesen