Die beiden Macher von Scene World haben mich kürzlich ausführlich im Rahmen ihres ersten Podcasts befragt. Es geht dabei beispielsweise um Urheberrecht und die Wahrung des Datenschutzes innerhalb von sozialen Netzwerken.


Die beiden Macher von Scene World haben mich kürzlich ausführlich im Rahmen ihres ersten Podcasts befragt. Es geht dabei beispielsweise um Urheberrecht und die Wahrung des Datenschutzes innerhalb von sozialen Netzwerken.

Die Tech Open Air bezeichnet sich selbst als ein interdisziplinäres Festival mit dem Fokus auf Technologie. Tatsächlich war die #toa14 nicht nur interdisziplinär. Es war auch sehr multikulturell, überaus bunt gemischt und sehr spannend dort.
Wer als Printmedium etwas auf sich hält, unterhält ein eigenes Recherchebüro. Kürzlich wurde mit CORRECT!V das deutschlandweit erste unabhängige weil gemeinnützige Recherchebüro gegründet. Als Startfinanzierung spendete die Essener Brost-Stiftung drei Millionen Euro. Die Ergebnisse der Recherchen sollen neben der WAZ auch an diverse andere Medien gehen.
Herr Schraven: Wer bezahlt den Journalismus von morgen? weiterlesen

Am 1. August wird erstmals der Urban Journalism Salon in Berlin seine Pforten öffnen. Die Organisatoren wollen den 300 Gästen neue Einblicke in ihre journalistische Arbeit gewähren. Bei meinem Interview bei den Netzpiloten hatte ich zeitweise das Gefühl, Veranstalter Mark Heywinkel denkt an eine Art Event-Journalismus, wo wir nicht nur spannende Geschichten erzählen, sondern die Leser gleich am Tatort herumführen sollen. Das mag erstmal spannend klingen, ich finde die Vorstellung aber auch befremdlich.
Urban Journalism Salon: Interview über die Zukunft der Branche weiterlesen

Projektmanager Jan Klammann von Sell it Smart war extra aus Greven im Münsterland angereist, um die Dienstleistungen seines Unternehmens vorzustellen. Inhaltlich ging es um die Grundlagen von E-Commerce, die uns der Praktiker ausführlich erläuterte. Außerdem sprach er von Sustainable Marketing. Danach stellte er sich unseren Fragen.
Sustainable Marketing: E-Commerce Berater informiert Studenten weiterlesen

Ein Großteil des Datenaufkommens im Internet ist nachweislich pornografischer Natur. Da wundert es, dass es bisher keine Angebote im Netz gab, um Sexarbeit käuflich zu erwerben. Pia Poppenreiter und Florian Hackenberger wollen das mit Peppr.it ändern.
Sex auf Knopfdruck: Peppr.it im Interview weiterlesen

Schon der Begriff Roboterjournalismus ist total irreführend. Wer das Wort hört, denkt an eiserne Hände, die in Höchstgeschwindigkeit über Tastaturen huschen. Damit hat die automatische Generierung von Texten mithilfe von Algorithmen und der Cloud aber nichts gemeinsam.
Roboterjournalismus: Saim Alkan & Cord Dreyer im Gespräch weiterlesen

Letzte Woche war ich zu Gast beim ComputerProjekt Köln. Die Redaktion des gemeinnützigen Vereins betreut den Spieleratgeber NRW, der sich in erster Linie an Eltern richtet. Ich hatte die Aufgabe, zehn Jugendlichen innerhalb von wenigen Stunden die Grundzüge des Online-Journalismus beizubringen.
Shutterstock wächst und wächst. Der Bilderdienst knackt in den nächsten Tagen die Marke von 36 Millionen Werken. Wem die kostenlosen Bilder im Web nicht genug sind und zudem keine Urheberrechtsverletzung riskieren will, kann dort gegen Bezahlung auf eine riesige Anzahl von Grafiken, Illustrationen, Fotos und Videos zurückgreifen. Wir zeigen, wie man auch die restlichen Bilderquellen in Anspruch nehmen kann.


Gestern vollstreckten in Berlin Zollfahnder in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Halle Haftbefehle gegen drei Verantwortliche einer Firma und durchsuchten sieben Objekte (Wohn- und Geschäftsräume) in der Bundeshauptstadt. Drei mutmaßliche Hintermänner von PC Fritz wurden bislang festgenommen.
Drei Verhaftungen, sieben Durchsuchungen wegen PCFritz weiterlesen