Papst, Vatikan

NSA belauscht den Vatikan

Ein völlig neues Licht auf die Aktivitäten des militärischen Geheimdienstes werfen aktuelle Berichte des italienischen Magazins „Panorama„. Demnach befindet sich auch der Vatikan ins Visier der NSA. Zwischen dem 10. Dezember 2012 und dem 8. Januar 2013 wurden alleine 46 Millionen Anrufe zwischen den USA und Italien überwacht. Laut dem Magazin „Panorama“ hörten Mitarbeiter der US-Botschaft in Rom auch Gespräche mit dem Papst und anderen Telefonanschlüssen aus dem Vatikan ab.

NSA belauscht den Vatikan weiterlesen

Google

Fotograf überrascht: Google Lübeck will die Bilder lieber für umsonst

Der Fotograf und Webdesigner Dirk Wiemer aus Brandenburg erhielt kürzlich E-Mails von einer Sabine Buscher. Sie kontaktierte ihn im Auftrag ihres Arbeitgebers Google Lübeck. Man tauschte in den folgenden Tagen mehrere E-Mails aus. 7 Landschaftsaufnahmen des Fotografen aus Wolfenbüttel hätte man gerne in den Lübecker Räumlichkeiten aufgehängt. Google habe hochwertige Drucker vor Ort, mit denen man die 7 Fotos ausdrucken könne, wurde ihm mitgeteilt. Dem Konzern geht es um eine „Büroverschönerung„. Nur bezahlen möchte man nichts dafür.

Fotograf überrascht: Google Lübeck will die Bilder lieber für umsonst weiterlesen

Werte gestern und heute – braucht unser Urheberrecht wirklich ein Update?

Bevor ich hier aus dem Vollen schöpfe, sollte ich mich vielleicht erst einmal vorstellen. Ich bin Lars Sobiraj und lebe seit einigen Jahren vom und für das Schreiben. In den Online-Journalismus stieg ich im Sommer 2006 ein, als das Forum und IT-Portal gulli.com noch einem Bochumer Unternehmen gehörte. Anfang 2008 wurde der deutsche Schrecken aller Rechteinhaber und Abmahner von einer Wiener GmbH gekauft, dessen Projektleiter natürlich an einer Fortsetzung der redaktionellen Betreuung interessiert war. Ich wollte mich als Nachfolger von Richard Joos (Korrupt) austoben und ausprobieren. Das hat man mir von April 2008 bis Oktober 2012 in vollem Umfang erlaubt und viele meiner Experimente gefördert. Ich schreibe jetzt für Portale wie teltarif, Netzpiloten, Deutsche Welle, Dr.Web, Golem, heute.de, torial und viele andere.

Werte gestern und heute – braucht unser Urheberrecht wirklich ein Update? weiterlesen

Interview, Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Interview: Kommt eine legale E-Book-Flatrate?

Bislang gibt es in Deutschland keine Flatrate für E-Books mit einem wirklich umfangreichen Katalog. Der illegale Anbieter TorBoox bietet seit Anfang Oktober die illegale Variante mit 3,33 Euro monatlich an. Für meinen gestrigen Artikel bei der Deutschen Welle befragte ich diesbezüglich die Pressesprecherin vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Hier ist das Interview mit Claudia Paul, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in voller Länge. Ihre Aussagen sind sehr interessant und umfangreich.

Spannend auch das Statement, dem Verband gehe es nicht um eine Kriminalisierung der Nutzer. Zu den Ermittlungen der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU) wollte sie hingegen keine Stellungnahme abgeben. Von daher wird man bei boox.to wohl so schnell nicht den Stecker ziehen können. Ob eine Flatrate für E-Books wirtschaftlich und technisch umgesetzt wird, konnte mir Frau Paul leider nicht sagen. Über diese Idee wird bei den Verlagen aber bereits diskutiert.

Interview: Kommt eine legale E-Book-Flatrate? weiterlesen

pc fritz

PC Fritz: Le-Na GmbH nicht erreichbar

Schon vor mehreren Tagen erging eine Presseanfrage an PC Fritz, die aber unbeantwortet blieb. Ich versuche noch immer die Hintergründe des Betreiberwechsels von pcfritz.de in Erfahrung zu bringen. Auch die Versuche Herrn Aribert-Heinz Peressoni telefonisch zu erreichen, laufen ins Leere. Dort läuft zu jeder Tageszeit lediglich eine Mailbox, persönlich geht niemand dran. Bei Google Maps und Google Street View ist lediglich ein Wohngebiet, nebst Gebüsch (und Papierkorb) zu sehen. Wo aber befinden sich die Räumlichkeiten des Schmuckhandels?

Bild unten: Screenshot von Google Streetview. Dort irgendwo hinter den Büschen befindet sich das Ladenlokal der Le-Na GmbH?

PC Fritz: Le-Na GmbH nicht erreichbar weiterlesen

Spotify

Kann eine Art Spotify für E-Books die Indies retten?

Spiegelbest hat eine neue Idee. Die wäre zum Vorteil unbekannter Autoren und käme sogar gänzlich ohne Urheberrechtsverletzungen aus. Jeder Nutzer zahlt eine Spende von mindestens 5 Euro monatlich ein. Die Nutzer dürfen im Gegenzug auf einem Vereins-Portal so viele E-Books herunterladen, wie sie wollen. Die Spenden werden entsprechend der Nutzer-Bewertungen an die Autoren ausgezahlt. Die Verwaltung des Portals und die Verteilung der Gelder würde der gemeinnützige Verein als neutrale Instanz übernehmen. Doch ist die Branche schon reif für derart revolutionäre Ideen?

Kann eine Art Spotify für E-Books die Indies retten? weiterlesen

Liederbuch, musikpiraten

GEMA versus Musikpiraten: Streit geht weiter

Seit dem Jahr 2011 besteht eine teils gerichtliche und teils außergerichtliche Auseinandersetzung zwischen der Verwertungsgesellschaft GEMA und dem Verein Musikpiraten e.V. Nun ist die neue Compilation des Vereins Gegenstand der Streitigkeiten. Die GEMA verlangt für 7 Titel des Albums „Viva la FreevoluCCión“ eine Lizenzgebühr von über 400 Euro. Daneben dürfte ein weiterer Sampler mit CC-Musik in absehbarer Zeit vor Gericht landen.

GEMA versus Musikpiraten: Streit geht weiter weiterlesen